Förderverein bedankt sich bei Mitarbeitern von Tierpark und Zoo
Tierpark Berlin und Zoo Berlin sind 20 Jahre nach der Einheit ein gelungenes Modell für das Zusammenwachsen der deutschen Hauptstadt. Die Hauptstadtzoos verstehen sich heute als ein Zoo an zwei Standorten. „Die Hauptstadtzoos stehen mit ihrer Individualität für die Einheit unserer Stadt. Dass beide zoologischen Einrichtungen heute als eine Einheit wahrgenommen werden, liegt an dem hohen Engagement der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, für welches wir als Förderverein danken.“, so Thomas Ziolko, Vorsitzender der Freunde der Hauptstadtzoos.
Trotz in der Vergangenheit aufkommender Schließungsdiskussionen ist es in den zurückliegenden Jahren gelungen, dank der breiten gesellschaftlichen Unterstützung die Hauptstadtzoos weiterzuentwickeln. So entstanden allein im Tierpark neue Anlagen in einer Gesamtgröße von 35 Hektar, was der Größe vom Berliner Zoo entspricht. Auch hat die gemeinsame zoologische Leitung seit 2007 erheblich zum Zusammenwachsen beigetragen. Seit 2007 existiert auch ein Förderverein für beide Hauptstadtzoos.
„20 Jahre nach der Einheit Berlins ist hier gelebtes Miteinander, denn die Idee und das Ziel verbindet.“, so beschreibt Ziolko das ehrenamtliche Engagement für die Zoos in Berlin.
Die Einheit Berlins ist in den Hauptstadtzoos alltäglich gelebt und erfahrbar. Fern von Konkurrenz bereichern sie die Stadt mit ihrer jeweils eigenen Erlebniswelt und sind heute die meist besuchten Freizeiteinrichtungen Berlins.