Hart am Wind – Windenergie-Quiz für Kinder

Ratespaß mit tollen Preisen: Zum bundesweiten Tag der Energie am Samstag, den 25. September 2010, lädt das Deutsche
Technikmuseum in Berlin Kinder zwischen acht und 14 Jahren von 11 bis 15 Uhr dazu ein, bei einem Quiz spannende Fragen
zum Thema Windenergie zu lösen.
In den Bereichen Luftfahrt und Schifffahrt im Museum und bei den Windmühlen im Museumspark werden Stationen aufgebaut,
an denen die Kinder selbstständig knobeln können. Wer richtige Antworten auf knifflige Fragen wie „Kann man unter
bestimmten Bedingungen auch gegen den Wind segeln?“ findet, hat die Chance auf einen exklusiven Blick hinter die Kulissen
des Deutschen Technikmuseums. Den ersten fünf Gewinnern winkt eine Entdeckungsreise durch das sonst nicht öffentlich
zugängliche Depot des Deutschen Technikmuseums in Reinickendorf. Bei einer Sonderführung können hier Oldtimer,
wundersame technische Geräte wie ein „Elektrisierer“, regalweise Radios aus Opas Zeiten und viele andere Schätze bestaunt
werden. Weitere Preise sind Freikarten für das Museum, Bücher und vieles mehr.

Mit dem Schwerpunkt Windenergie blickt das Quiz schon jetzt auf ein Thema, das im nächsten Jahr mit der Eröffnung der
Ausstellung „Windstärken“ im Deutschen Technikmuseum stärker in den Mittelpunkt rückt. „Windstärken“ wird die erste
große Ausstellung zum Wind und seiner Energie in Deutschland.
Das Deutsche Technikmuseum ist Partner der Energieroute der Museen, einem Projekt der Leibniz-Gemeinschaft im
Wissenschaftsjahr Energie. Hier zeigen Museen in ganz Deutschland, wie viel Energie in ihnen steckt.
Der Tag der Energie ist der Höhepunkt im Wissenschaftsjahr 2010 – Die Zukunft der Energie. In ganz Deutschland zeigen am
25. September zahlreiche Veranstaltungen, wie vielfältig Energieforschung ist. Unternehmen, Hochschulen,
Forschungseinrichtungen, Museen, Stadtwerke und Energieeinrichtungen öffnen ihre Türen und geben Einblicke in neue
Entwicklungen, Forschungsprojekte und Produktionsprozesse. Das Wissenschaftsjahr Energie informiert themenübergreifend
über heutige Forschungsansätze und trägt dazu bei, den gesellschaftlichen Dialog über die Zukunft der Energie, den
notwendigen Umbau der Energieversorgung und die zukünftige Ausrichtung der Energieforschung zu intensivieren. Das
Wissenschaftsjahr Energie ist eine Initiative des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF), von Wissenschaft im
Dialog (WiD) und der Helmholtz-Gemeinschaft Deutscher Forschungszentren (HGF).
Mehr Informationen finden Sie unter: www.sdtb.de