Am Samstag, den 26. Juni 2010 feierte Zoodirektor Theo Pagel mit Unterstützung von Tom Lehel, Dirk Bach, Fritz Schramma, Bömmel und Hartmut Priess von den Bläck Föös, Karl Becker von der Kayjass (KGS Großer Griechenmarkt) und seine Pänz aus der Kölsc h AG sowie Bruno Prass von der KGS Zugweg und seine Pänz, Jonny „Elvis“ Winter, die Band Mongo Raxx sowie Yvo Antoni die Rückkehr einer Dampflokomotive in den Kölner Zoo. Am Samstag noch wurde die Lok vom TÜV abgenommen und ab dem 29. Juni 2010 wird das Führerhaus für jedermann begehbar sein. Die Möglichkeit auf einer alten Dampflokomotive zu stehen bringt vielen Kölnerinnen und Kölnern, ehemaligen Zoobesuchern alte Erinnerungen ins Gedächtnis, denn viele Jahrzehnte lang war eine Dampflok das Prunkstück des Kinderspielplatzes im Kölner Zoo. Jetzt kann jeder wieder Erinnerungsfotos machen: früher – heute. Der ehemalige OB Fritz Schramma sagte spontan „ Man müsste eigentlich alles in Bewegung setzen, damit die Lok für immer im Kölner Zoo bleibt.“ Derzeit ist allerdings eine Rückführung in die Eifel Ende Oktober geplant.
Hartmut Priess, Bömmel sowie die Chöre von Karl Becker von der Kayjass sowie Bruno Prass vom Zugweg haben anlässlich des Zoo-Jubiläums eine CD aufgenommen: „Ene Besuch em Zoo“. Dafür unser herzlichster Dank. Die CD ist u.a. im Zooshop zu erwerben, der Erlös kommt dem Kölner Zoo zugute.
Die Lok, die am Samstag auf den Namen „Herbie“ getauft wurde, stammt aus der Eifel und gehört dem Dorint-Hotel, das neben anderen Unterstützern, u.a. Colonia Schwerlasttransport (Herr Weber, Projektleiter), Herr Schmitz (Schmitz & Nittenwilm, Bäckerei), Herr Jablonowski (Dorint), Herr Gingter (Raiffeisenbank), Herr Johannes Berglar (Turris Immobilien), Herr Gerd Dohrmann (Lackierer), Frau Sandra Scheider (Sandstrahlerin), Fa. Drösser, Brühler Stahlhandel, Fa. Spiess Hecker, Taxiruf Köln, Herr Damir Pavlec (Zoolok Webmaster), sich maßgeblich an der Zoolokaktion des bekannten Kölner Künstlers Cornel Wachter und seines Freundes Timo Belger beteiligt hat.
Auch die KVB hat sich voll mit eingebracht. In einem KVB-Depot konnte die Lok restauriert werden und KVB Vorstand Jürgen Fenske überreichte Zoodirektor Theo Pagel am Samstag anlässlich der Feier einen Scheck über 10.000 Euro. Er sagte:“Wenn die „Zoolok“ im Oktober Köln wieder verlassen muss, dann entsteht eine Lücke, die die KVB gerne mit einem neuen Spielgerät schließen möchte, für den Zoo und seine Besucher, vor allem die Kinder“. Damit hat die KVB etwas ins Rollen gebracht, was die Zoochefs Theo Pagel und Christopher Landsberg, schon auf ihrer Agenda haben. Denn der Zoo verbessert nicht nur ständig seine Tierhaltung und betätigt sich im Bildungs- als auch im Naturschutzbereich, sondern möchte auch seinen Besuchern stets einen möglichst angenehmen Aufenthalt schaffen. Als „nicht-tierisches Großprojekt“ hat man daher den Wunsch und die Hoffnung, über den Winter einen neuen Spielplatz zu bauen. Dazu bedarf es allerdings finanzieller Unterstützung. Den Anfang hat nun die KVB gemacht, dafür gilt ihr großer Dank. Wenn es gelingt genügend Drittmittel zu requirieren kann der Plan eines auch behindertengerechten Spielplatzes, der bereits in der Schublade liegt, zum Jahreswechsel umgesetzt werden. Spenden sind jederzeit willkommen!