Zwei Zwergschwäne im Zoo eingetroffen!

Eine wertvolle Bereicherung erfuhr vor kurzer Zeit der Wasservogelbestand des Berliner Zoos, als aus dem Tierpark Berlin zwei Zwergschwäne eintrafen. Damit ist diese Schwanenart nach langer Zeit wieder im Zoo vertreten.

Zwergschwäne verbringen die Sommermonate in den Tundren Eurasiens,die Winterzeit hingegen in den für sie günstigeren Gebieten im westlichen Europa. Sie profitieren von Wiedervernässungen und haben seit einiger Zeit das Emsland entdeckt, wo heute das größte Überwinterungsgebiet dieser russischen Schwanenart liegt.

Zwergschwäne erreichen bei einer Körperlänge von etwa 130 cm ein Gewicht von etwa 6 Kilogramm. Ihr Gefieder ist reinweiß, die Schnabelbasis ist leuchtend gelb. Sie sind wahre Schönheiten, die über eine trompetende laute Stimme verfügen. Die Geschlechtsreife erreichen sie im Alter von etwa 6 Jahren, die einmal eingegangene Ehe besteht zumeist lebenslang.

In Menschenobhut sind Zwergschwäne recht selten anzutreffen. Deshalb freut man sich im Zoo, dass diese attraktive Schwanenart vom Tierpark in Friedrichsfelde an den Zoo abgeben wurde. Im Zoo bewohnen sie jetzt den Kormoranteich zwischen Tropen- und Raubtierhaus.